HOLZHÄUSER
                                                            Schritt für Schritt
        
                                                                   
                                                             
                                                            Fremdüberwachte eigene Fertigung sowie das RAL-Gütezeichen Holzhausbau sind weitere Qualitätsmerkmale unserer Energiesparhäuser! 
                                                            HOLZBAUANTEIL STEIGT 
                                                            14,5 Prozent -- Holzbau legt in Deutschland weiter zu Holzbauquote steigt stärker als im Vorjahr. Positiver Trend setzt sich fort. 
                                                                12. Januar 2009 (HAF, Bonn) Der deutsche Holzbau hat im Jahr 2007 erneut Marktanteile gewonnen. Die Holzbauquote stieg um 
                                                                0,6 Punkte auf 14,5 Prozent. Von den insgesamt 147.497 im Jahr 2007 in Deutschland erstellten Gebäuden wurden somit 21.402 
                                                                vorwiegend aus dem natürlichen Baustoff Holz errichtet. Das ergab eine Studie der Heinze Marktforschung. 
                                                            Die Holzverwendung im Hochbau hat demnach ihre Position weiter gefestigt. Die Marktanteile wurden im Eigenheimbau und im 
                                                                Nichtwohnbau leicht auf 14,7 beziehungsweise 17,2 Prozent ausgebaut. Im Jahr 2003 lag die Quote im Eigenheimbau noch bei 
                                                                lediglich 12,9 Prozent. Im Nichtwohnbau lässt sich beobachten, dass sich die Holzbauquote vor allem in jenen Bundesländern 
                                                                besonders positiv entwickelt, in denen die Holzbauweise bereits eine gefestigte Marktposition hat. 
                                                            Deutschlands Süden nach wie vor führend Trotz einer Steigerung in Norddeutschland sind die südlichen Bundesländer weiterhin 
                                                                am deutlichsten vom Holzbau geprägt. So lag die Holzbauquote 2007 in Baden-Württemberg bei 21,8 Prozent, gefolgt von 
                                                                Rheinland-Pfalz mit 19,0 Prozent, Bayern mit 18,4 Prozent und Hessen mit 17,9 Prozent. Nach absoluten Zahlen steht Bayern 
                                                                erneut an der Spitze: 5.752 Gebäude wurden hier 2007 aus dem nachwachsenden Baustoff errichtet. Im Marksegment der 
                                                                Eigenheime wurden in Baden-Württemberg fast ein Viertel (23,6 Prozent) der 15.060 im Jahr 2007 fertiggestellten Häuser 
                                                                überwiegend aus Holz gebaut. In Rheinland-Pfalz und Hessen waren es jeweils rund ein Fünftel (21,1 und 19,5 Prozent). Der 
                                                                Bundesdurchschnitt von 14,7 Prozent wurde darüber hinaus noch von Bayern (17,2 Prozent) und dem Saarland (15,8 Prozent) übertroffen. 
                                                            Nichtwohnbau wächst wieder, Mehrfamilienhausbau schwächer 
                                                            Nachdem 2006 die Holzbauquote im Nichtwohnbau rückläufig war (-1,1 Prozent), konnte dieses Marktsegment im Jahr 2007 
                                                                deutlich zulegen. Die Quote stieg um 0,9 Prozent und konnte so die Vorjahresverluste nahezu ausgleichen. Bayern (25,1 Prozent
                                                                ), Baden-Württemberg (22,9 Prozent) und Schleswig-Holstein (20,6 Prozent) hatten mit Zuwachsraten zwischen 2,2 und 3,9 
                                                                Prozentpunkten den größten Anteil an dieser Entwicklung. Im Bundesdurchschnitt liegt die Holzbauquote im Nichtwohnbau bei 17,2 Prozent. 
                                                                      
                                                                       
                                                            
                                                                
                                                                    
                                                                        
                                                                            
                                                                                | 
                                                                                       
                                                                                 | 
                                                                                
                                                                                     Das Holzhaus und seine Vorteile 
                                                                                    
                                                                                        - Sie bauen energiesparend und umweltbewusst mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz
 
                                                                                        - Sie bauen mit einem erfahrenen Partner
 
                                                                                        - Sie erhalten auf Wunsch die umfassende Leistung aus einer Hand
 
                                                                                        - Sie haben eine kurze Bauzeit
 
                                                                                        - Sie gewinnen rund 10 % mehr Wohnfläche gegenüber herkömmlichen Bauarten mit gleichen Außenmaßen
 
                                                                                        - Sie bauen trocken und ziehen in ein trockenes Haus
 
                                                                                        - Sie sparen deutlich an Heizkosten
 
                                                                                        - Sie wohnen behaglich und komfortabel
 
                                                                                        - Sie bauen und wohnen mit gesicherter Qualität
 
                                                                                        - Sie investieren wertbeständig
 
                                                                                     
                                                                                    Alles in allem, einfach holzig! 
                                                                                 | 
                                                                             
                                                                            
                                                                                | 
                                                                                       
                                                                                 | 
                                                                                
                                                                                       
                                                                                 | 
                                                                                
                                                                                       
                                                                                 | 
                                                                             
                                                                            
                                                                                | 
                                                                                    
                                                                                 | 
                                                                                
                                                                                     Einen Zeitrafferfilm können Sie sich hier anschauen ->  (swf-Datei, 2,4MB) 
                                                                                 | 
                                                                                
                                                                                       
                                                                                 | 
                                                                             
                                                                         
                                                                     | 
                                                                 
                                                             
                                                         |